CE-Kennzeichnung
Eine gesetzliche Verpflichtung und eine Qualitätsgarantie für Planer und Unternehmen.
Unsere Produkte verfügen über eine CE-Kennzeichnung. Diese obligatorische Zertifizierung für Unternehmen, die in der Europäischen Union tätig sind, bescheinigt die Konformität der Produkte mit den in den EU-Richtlinien festgelegten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.
Gute Gründe für CE-Produkte.
Die Produkte von Isolgomma verfügen über eine CE-Kennzeichnung: Eine gesetzliche Verpflichtung für in der Europäischen Union tätige Unternehmen, mit der sie erklären, dass die Produkte mit den Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinien übereinstimmen.
Allerdings gibt es nicht für alle unsere Produkte spezielle EU-Verordnungen. Um die CE-Kennzeichnung zu erlangen, verwenden wir deshalb in der Regel zwei verschiedene Verfahren:
Beide Verfahren erfordern mehrere strenge Kontrollen, die nicht nur die Qualität der Produkte zertifizieren, sondern dem Planer gewährleisten, dass er sich auf die von uns angegebenen Schallwerte mit Sicherheit verlassen kann.
Woran erkennt man ein Produkt mit CE-Kennzeichnung?
Die CE-Kennzeichnung muss immer durch die Leistungserklärung (DoP) ergänzt werden, die alle zertifizierten Werte enthält. Es empfiehlt sich, anhand der DoP zu überprüfen, welche Merkmale zertifiziert wurden, um sicherzustellen, dass es sich dabei um die jeweils relevanten handelt.
Was spricht für die Entscheidung für Schalldämmprodukte mit CE-Kennzeichnung?
Die Entscheidung für Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung steht für Konformität und Qualität. Diese Produkte entsprechen den EU-Vorschriften zur Sicherheit, Gesundheit und zum Umweltschutz und unterliegen regelmäßigen Kontrollen, die einen dauerhaft hohen Leistungsstandard gewährleisten. Die CE-Kennzeichnung ist also nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern eine echte Garantie für Zuverlässigkeit.
Warum sollten Planer nur Produkte mit CE-Kennzeichnung empfehlen?
Die Entscheidung für Produkte mit CE-Kennzeichnung bietet Planern erhebliche Vorteile. Zunächst einmal gewährleistet sie die Konformität mit den europäischen Normen, indem sie die Eignung der empfohlenen Materialien für den vorgesehenen Zweck sicherstellt. Die strengen Kontrollen, denen die Produkte unterzogen werden, zertifizieren außerdem langfristig Qualität und Sicherheit. Und schließlich garantiert der konstante Einsatz des Herstellers für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards, dass die Schalldämmlösungen stets zuverlässig und aktuell sind.