Forschungszentrum

Unsere Antwort auf einen sich kontinuierlich weiterentwickelnden Markt ist die Forschung.

Der Markt und die ständigen Veränderungen des Sektors verlangen innovative Produkte, die zunehmend höhere Leistungen garantieren und gleichzeitig in der Lage sein müssen, die Umwelt zu schützen. Ferner müssen sie die Anforderungen der wichtigsten Zertifizierungen erfüllen und dabei Effizienz und Verlegefreundlichkeit optimal miteinander verbinden. Unser Engagement widmet sich der Suche nach immer effizienteren Lösungen: Wir optimieren konstant die Produktionsprozesse und industriellen Technologien, um uns den Herausforderungen des Sektors zu stellen.

Unsere Labore.

Schon immer hatten Forschung und Entwicklung für unser Unternehmen einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb verfügt Isolgomma über sechs interne Labore, in denen unsere Techniker sich der Erforschung, Überprüfung und den notwendigen Kontrollen widmen, um fortschrittliche Produkte in unseren Haupttätigkeitsbereichen zu entwickeln: Bauwesen und Schienenverkehr.

Akustiklabor

Unser Akustiklabor, das in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Technische Physik der Universität Padua entwickelt wurde, entspricht den Vorgaben der Norm UNI EN ISO 10140. Dieses einzigartige Labor ist für die Messung der Schalldämmung von Wänden und Geschossdecken bestimmt und ermöglicht die Festlegung der Leistung von Dämmstoffen entsprechend den Verordnungen UNI EN ISO 10140 und UNI EN ISO 717 – mit Ergebnissen, die mit jenen der offiziellen Labors übereinstimmen und mit ihnen vergleichbar sind.

Die Einrichtung umfasst zwei benachbarte Räume im Erdgeschoss und zwei im ersten Stock. Zwischen den Räumen im Erdgeschoss wurde ein 60 cm dicker Stahlbetonrahmen gefertigt, auf dem die Wände für die Schalldämmmaß-Prüfungen errichtet wurden. Im ersten Stock befinden sich zwei verschiedene Geschossdecken: eine aus Stahlbeton mit 14 cm Stärke und eine weitere aus 25 cm dickem Zementziegel für die Prüfungen zur Trittschalldämmung.

Im Einklang mit den Vorschriften:

  • Die Räume werden horizontal und vertikal durch elastische Fugen entkoppelt, und die Fundamente sind mit schwingungsdämpfenden Matten von Isolgomma unterlegt.
  • Die Flächen der Decken und Wände übersteigen 10 m².
  • Das Volumen der Räume beträgt mehr als 50 m³.
  • Die oberen Räume zur Trittschallmessung sind vollständig geschlossen.

Dank dieser hochmodernen Konstruktion kann unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung Materialien und Lösungen nach strengen wissenschaftlichen Methoden und gemäß den neuesten Vorschriften entwickeln, um besonders leistungsstarke, langlebige und einfach anzuwendende Produkte zu erhalten.

Prüflabor für Materialien und Prototypen

Unser Materialprüflabor widmet sich der Untersuchung der Leistungsmerkmale von Proben mit kleinen Abmessungen. Hier führen wir Kompressionsprüfungen gemäß Norm UNI EN 29469 sowie Prüfungen zur Zusammendrückbarkeit gemäß UNI EN 29770 durch, mit denen die Stabilität der unter schwimmendem Estrich zu verlegenden Materialien bewertet wird. Ferner verfügen wir über Prüfstände zur Messung der dynamischen Steifigkeit – ein grundlegender Parameter zur Bewertung der Schwingungsdämpfung von Dämmmatten – sowie über Geräte zur Analyse des Kriechwerts der Materialien unter Belastung im Laufe der Zeit. Anhand dieser Tests können wir unsere Produkte mit vollständigen technischen Datenblättern gemäß den nationalen und internationalen Normen charakterisieren.

Brandschutzlabor

Dieses Labor ist für die Durchführung der Brandverhaltensprüfungen zur Bestimmung der Brandklasse der Produkte gemäß UNI EN ISO 13501-1 ausgestattet, dabei wird der Einzelflammentest UNI EN ISO 11925-2 eingesetzt. In unserer Brennkammer können wir die Tests unter kontrollierten Luftstrom- und Rauchabzugsbedingungen durchzuführen. Dies ermöglicht uns, das Brandverhalten der Materialien genau zu beurteilen, um zuverlässige Ergebnisse im Einklang mit den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.