Schwellenpolster.
Schwingungsdämpfende Platte mit 6-20 mm Stärke, die mit Fasern und Granulaten aus SBR-Kautschuk (Styrol-Butadien-Kautschuk) oder EPDM-Kautschuk (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) hergestellt und mit Polyurethankleber verdichtet wird; Dichte 600 und 800 kg/m³. Auf beiden Seiten der Platte wird eine nicht dehnbare, synthetische Vliesbahn angebracht.
Anwendungsbereiche
Schwellensohlenpolster
Isolgomma SLITRACK (USP) Schwellensohlenlösungen werden vor allem für Standard- und Hochgeschwindigkeitsstrecken verwendet. Die flexiblen Elemente werden auf der Auflagefläche der Schwellen aufgebracht, die auf Schottergleisen und Stahlbetonplatten verlegt sind.
Hauptmerkmale

Schwellensohlenpolster – Auf Schotter
SLITRACK Schwellensohlenpolster für Gleissysteme auf Schotter werden vor allem für Standard- und Hochgeschwindigkeitsstrecken verwendet. Dank ihrer spezifischen Schwingungsdämpfungseigenschaften erfüllen sie die doppelte Aufgabe, den Schotter zu schützen und dabei dessen Lebensdauer zu erhöhen wie auch Vibrationen zu reduzieren.

Schwellensohlenpolster – Auf Beton
SLITRACK Schwellensohlenpolster für Gleissysteme aus Stahlbetonplatten zeichnen sich durch ihre Dämpfungseigenschaften für mechanische Schwingungen aus. Die Stahlbetonschwelle wird mit SLITRACK-Platten abgedeckt, um die Schwelle vollständig vor dem umgebenden Beton zu schützen.